Was ist Endometrium-Immunologie?

Der immunologische Test der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ermöglicht den Nachweis von Immunveränderungen, die die Einnistung des Embryos verhindern und die Entwicklung der Schwangerschaft beeinträchtigen können.

Das Immunsystem des Endometriums ist für den Einnistungsprozess des Embryos und die Entwicklung der Schwangerschaft unerlässlich. Wenn eine Schwangerschaft eintritt, muss auch ein Dialog zwischen dem mütterlichen Immunsystem und dem Embryo stattfinden. Diese molekulare Beziehung stört die Einnistung, sodass die Schwangerschaft nicht fortschreiten kann. Ein unausgewogenes Immunsystem kann zu Einnistungsstörungen und wiederholten Fehlgeburten führen.

Mit diesem immunologischen Test können wir herausfinden, ob es Funktionsstörungen im Endometrium gibt, das Vorhandensein von Immunzellen im Endometrium identifizieren, insbesondere NK-Zellen ( natürliche Killerzellen) und ihre Rezeptoren, sogenannte KIR/HLA-C-Moleküle, erkennen und an sie binden. Diese Moleküle sind für die Erkennung zwischen dem eigenen und dem Fremdkörper verantwortlich und können die Abstoßung des Embryos verursachen.

Für wen ist es geeignet?

Der immunologische Endometriumtest ist bei IVF-Behandlungen, Eizellspende, Embryonenspende und ROPA-Methode, bei denen der Embryotransfer durchgeführt wird, nützlich. Im Allgemeinen ist dieser Test in den folgenden Fällen angezeigt:

  • Implantationsmisserfolge bei früheren Behandlungen mit Embryotransfer von guter Qualität.
  • Wiederholte Fehlgeburten.
  • Unfruchtbarkeit unbekannter Ursache.

Das Team des Vida Fertility Institutes wird Sie nach einer vollständigen Untersuchung Ihres Falles beraten, welche Tests notwendig sind um Probleme mit der Fruchtbarkeit zu erkennen. Der immunologische Befund kann durch den Test der endometrialen Empfänglichkeit ergänzt werden.

Wie läuft der Test in der
Endometrium-Immunologie ab?

Dieser immunologische Test besteht aus dem Aufbereiten des Endometriums der Patientin und einer Biopsie des Endometriumgewebes zu einem bestimmten Zeitpunkt im Zyklus.

Nach der Entnahme der Probe wird diese an das Molekularlabor geschickt, wo die Ausprägung der Immunzellen des Endometriums untersucht wird. Mit dieser Untersuchung wollen wir feststellen, ob die Gebärmutterschleimhaut bereit ist, den Embryo aufzunehmen und eine erfolgreiche Einnistung unter immunologischen Gesichtspunkten zu gewährleisten.

Die verwendete Technik heißt „Durchflusszytometrie“. Mithilfe dieser Technik können wir den Zustand des Immungleichgewichts des Patienten bestimmen und beurteilen, ob eine Immuntherapie erforderlich ist um dieses Zellgleichgewicht wiederherzustellen.