Der Blog
Vida Fertility

Willkommen auf dem Blog von Vida Fertility. Ein Ort, an dem unsere Fachleute wertvolle Inhalte über die Welt der Fruchtbarkeit teilen.

27 Nov: Wie erhöht Sperm Slow die Erfolgsaussichten bei der Spermienauswahl?

Wir informieren Sie über die Verwendung, Vorteile und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft mit Sperm Slow, einem Fortschritt bei der Auswahl von Spermien für assistierte Reproduktionsbehandlungen.

27 Nov: Fertile Chip: Optimierung des Erfolgs bei assistierter Reproduktion

Der FertileChip, ein innovatives Gerät, das die Auswahl von Spermien mit höherer Beweglichkeit und geringerer DNA-Fragmentierung erleichtert.

17 Nov: Überschüssige Embryonen: Optionen für nicht implantierte in Fruchtbarkeitskliniken

Was passiert mit den übrig gebliebenen Embryonen nach einer IVF-Behandlung? Was kann man mit ihnen machen? Wir sprechen mit Leonor Ortega

11 Nov: Höchstalter und wie werden die Eizellen im Labor eingefroren

Welches ist das Höchstalter für das Einfrieren von Eizellen und die Erhaltung der Fruchtbarkeit? Wir sprechen mit Ana García Sifre, einer Fachembryologin bei Vida Fertility.

10 Nov: Hysterosalpingographie: Die diagnostische Untersuchung zur Verständnis Ihrer Fruchtbarkeit

Die Hysterosalpingographie ist eine Röntgenuntersuchung, mit der wir den Zustand der Eileiter und der Gebärmutter überprüfen können.

25 Okt: Geschlechtskrankheiten (sexuell übertragbare Krankheiten) und Fruchtbarkeit

Erfahren Sie, wie sich Geschlechtskrankheiten auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft auswirken.

23 Okt: Stimulation der Eierstöcke in der Assistierten Reproduktion: Fragen, Dauer und Nebenwirkungen

Die Stimulation der Eierstöcke ist ein entscheidender Schritt in Behandlungen der assistierten Reproduktion. Lesen Sie weiter, um mehr über ihre Dauer, den Prozess und potenzielle Nebenwirkungen zu erfahren.

23 Okt: Die letzte Hoffnung: Die doppelte Gametenspende in der IVF

Die Doppel-Spende ist die anonyme Kombination von Ei- und Samenspende. Im Folgenden erklären wir, worum es geht, und teilen Erfahrungen mit Embryonenspenden.

19 Okt: So beeinflusst Krebs die weibliche und männliche Fruchtbarkeit

Beeinflusst Krebs und Fruchtbarkeit? Experten berichten über die Auswirkungen der Krebsbehandlung auf die Fruchtbarkeit und über Optionen zur Erhaltung der Fruchtbarkeit.

13 Okt: Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse des PID oder PGT vorliegen?

Die Ergebnisse des PID hängen von der Pathologie und dem Wissen über die Krankheit ab und können zwischen 2 Wochen und 2 Monaten liegen.

26 Sep: Die Betawartezeit bewältigen: Symptome, Ratschläge und was NICHT zu tun ist

In diesem Artikel sprechen wir mit Dr. Héctor Izquierdo über die Symptome, die Sie während der Betawartezeit erleben können. Wir geben Ratschläge, wie Sie diese Zeit effektiver bewältigen können, und bieten wertvolle Informationen, um sich auf die Ergebnisse des Schwangerschaftstests vorzubereiten.

08 Sep: Polyzystischen Ovarien Was sind sie, Unterschiede zum PCOS und Behandlungsmöglichkeiten für eine Schwangerschaft

polyzystischen Ovarien sind eine hormonelle Erkrankung, die ein Ungleichgewicht der weiblichen Sexualhormone, insbesondere Östrogen und Progesteron, verursacht. Lesen Sie weiter…

01 Sep: Endometriose: Symptome, Ursachen und Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft

Anhaltende Schmerzen während der Menstruation? Schwierigkeiten beim Schwangerwerden? Es könnte Endometriose sein. Finde Antworten und Lösungen bei Vida Fertility. Unser Expertenteam unterstützt dich auf deinem Weg zur Mutterschaft. Kontaktiere uns jetzt!

29 Aug: Eizellen-Entblößung in ICSI: Was ist das, wozu dient es und warum ist es in der assistierten Reproduktion so wichtig?

Eizellen-Entblößung Laborverfahren, bei dem der Reifegrad der Eizelle beurteilt wird und festgestellt wird, welche für die Injektion geeignet sind ICSI.

29 Aug: Alles über ICSI: Unterschiede zwischen IVF, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Erfolgsraten

In der aufregenden Welt der assistierten Reproduktion entwickeln sich die Techniken ständig weiter, um neuen Möglichkeiten für diejenigen zu bieten, die eine Familie gründen möchten. Eine dieser Techniken ist die ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion), ein mächtiges Werkzeug zur Bewältigung von Herausforderungen der männlichen Fertilität.

25 Aug: Wie die Epigenetik die Eizellspende-Behandlung beeinflusst

Träumen Sie davon, Mutter zu werden? Zweiter und dritter IVF-Versuch erfolglos? Eizellspende könnte die assistierte reproduktive Behandlung sein, die Ihnen den Weg zur Mutterschaft öffnet. Im Folgenden erläutert Dr. Katharina Spies, was Epigenetik ist, wie sie den Prozess beeinflusst und ob das zukünftige Baby Ihnen physisch ähneln wird.

24 Aug: Einnistungsversagen: Ursachen und Lösungen für die embryonale Einnistung

Wie lange dauert es, bis sich der Embryo einnistet? Was passiert, wenn die embryonale Einnistung ausbleibt? Ist Blutung in den ersten Schwangerschaftswochen normal? Wir sprechen mit Dr. Héctor Izquierdo über Einnistungsversagen.

28 Jul: 5 Gründe warum Deutsche, Europa für ihre Kinderwunschbehandlung wählen – der dritte Grund wird Sie sprachlos machen

Spanien zeichnet sich als Ziel mit modernen Vorschriften aus, die Innovation und Branchenentwicklung fördern. Obwohl Deutschland fortschrittliche Kliniken haben, sind die Kosten signifikant höher, was viele dazu veranlasst nach Alternativen im Ausland zu suchen.

25 Jul: Leonor Ortega: Die Expertin für künstliche Befruchtung, die Ihren Traum vom Muttersein wahr werden lässt

Leonor Ortega López, Laborleiterin bei Vida Fertility, ist eine herausragende Expertin auf dem Gebiet der assistierten Reproduktion. Hier erfahren Sie alles über sie.

21 Jul: Wer ist Dr. Héctor Izquierdo und warum Sie ihn kennenlernen sollten?

Dr. Héctor Izquierdo ist medizinischer Leiter von Vida Fertility und Gynäkologe, der sich auf Unfruchtbarkeit spezialisiert hat: Implantationsfehler, Fehlgeburten und immunologische Probleme.

10 Jul: Männliche Unfruchtbarkeit: Die verschiedenen Pathologien des Spermas

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die männliche Unfruchtbarkeit durch eine Fehlfunktion oder Störung des Fortpflanzungssystems gekennzeichnet. Allgemeiner wird dies als die Unfähigkeit definiert, nach 12 Monaten oder mehr trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. schwere medikamentöse Behandlungen, zu hohe Temperaturen, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Geschlechtskrankheiten oder Anomalien der Spermien. Diese Ursachen können die Qualität der Spermien beeinträchtigen und sich somit auf die Erfolgsaussichten, ein Kind zu bekommen, auswirken.In diesem Artikel werden wir daher die verschiedenen Spermapathologien beschreiben, die auch als Spermiogrammanomalien bezeichnet werden.

10 Jul: Welche Untersuchungen bei Unfruchtbarkeit?

Welche Untersuchungen bei Unfruchtbarkeit? Wenn ein Paar wegen Unfruchtbarkeit einen Spezialisten aufsucht, werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um eine Diagnose zu…

30 Mrz: Lernen Sie Dr. Katharina Spies kennen

Wir möchten Ihnen Frau Dr. Katharia Spies, Gynäkologin und medizinische Leiterin von Vida Fertility vorstellen und näher bringen

02 Mrz: Was ist Dual Stim und was bedeutet es?

Dual Stim ist eine gute Strategie für Frauen, deren Eierstöcke schlecht auf eine Stimulation ansprechen oder die eine geringe ovarielle Reserve haben.

28 Feb: Die fruchtbaren Tage: Wissen Sie, wann diese sind?

Die fruchtbaren Tage, an denen eine Frau am fruchtbarsten ist, liegen in der Mitte des Zyklus. Der Menstruationszyklus setzt sich aus mehreren körperlichen und hormonellen Veränderungen zusammen.

13 Jan: Was ist die ovarielle Reserve?

Die ovarielle Reserve definiert die Menge und Qualität der Eizellen, die sich in den beiden Eierstöcken einer Frau befinden.

23 Dez: An meine anonyme Spenderin: Danke aus tiefstem Herzen

Vor ein paar Wochen kamen einige Patientinnen zu uns, die gerade durch eine Eizellspende Eltern geworden waren. Sehr glücklich und dankbar stellten sie uns ihr Baby vor.

21 Dez: Eierstockpunktion: Alles, was Sie wissen müssen

Die Punktion der Eierstöcke ist der wichtigste Schritt bei der Durchführung einer IVF oder einer Eizellspende. Sie beginnt mit der Stimulation der Eierstöcke, deren Ziel es ist, so viele reife Eizellen wie möglich zu gewinnen.

29 Nov: Polyzystisches Ovarsyndrom: Kann ich schwanger werden?

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. 75 % der Frauen mit PCOS haben Fruchtbarkeitsprobleme.

17 Nov: AMH: Das wichtigste Hormon für die weibliche Fruchtbarkeit

AMH steuert die Produktion von Eierstockfollikeln und kann Informationen über die Fruchtbarkeit

28 Okt: Mit 40 Jahren (und später) Mutter werden – ist das möglich?

Mit 40 Jahren Mutter zu werden ist dank der künstlichen Befruchtung und der modernsten Fertilitätstechniken möglich und sicher.

20 Okt: Die ROPA-Methode für gleichgeschlechtliche Frauenpaare

Die ROPA-Methode ist eine großartige Möglichkeit, eine Familie mit zwei Müttern zu gründen. Hier erklären wir Ihnen, was es damit auf sich hat und wie die einzelnen Schritte aussehen.

07 Okt: Eizellspende in Spanien: ein streng überwachter Vorgang

Die Eizellspende ist in Spanien keineswegs neu. Das Gesetz, das die Gametenspende zulässt, besteht seit über 30 Jahren

06 Sep: Eierstockverjüngung: Eine Lösung für Unfruchtbarkeit

Die Eierstockverjüngung kann die Schwangerschaftsraten bei geringer Eierstockreserve verbessern

10 Aug: Embryotransfer: Wie funktioniert das Ganze?

Der Embryotransfer ist der letzte Schritt einer In-vitro-Fertilisation, bei dem die Embryonen im Labor erzeugt werden

01 Aug: Kinderwunschbehandlung: Die 5 Schlüssel zu besseren Ergebnissen

Hier sind fünf Tipps für eine gesunde Lebensweise, die das Ergebnis einer Kinderwunschbehandlung verbessern können

12 Jul: Reproduktionsmedizin: die Bedeutung einer maßgeschneiderten Behandlung

Bessere Behandlungsergebnisse hängen von einer individuellen Behandlung ab, insbesondere bei der Reproduktionsmedizin.

15 Jun: Das Endometrium: Beeinflusst es meine Fruchtbarkeit?

Die Untersuchung des Endometriums ermöglicht es uns, geeignete Bedingungen für die Einnistung des Embryos und die Entstehung einer Schwangerschaft zu schaffen

08 Jun: Eizellspende: Wie erfolgt die Auswahl der Eizellspenderin?

Bei der Eizellspende wird für jede einzelne Patientin nach bestimmten medizinischen Kriterien die am besten geeignete Eizellspenderin ausgewählt

21 Apr: Was ist Unfruchtbarkeit?

Weltweit ist 1 von 6 Paaren von Unfruchtbarkeit betroffen. Es handelt sich um die Tatsache, dass nach einem Jahr Geschlechtsverkehr keine erfolgreiche Schwangerschaft erreicht werden konnte.

30 Dez: Implantationsblutung: Alles was Sie wissen sollten

Die Implantationsblutung tritt in den ersten Wochen der Schwangerschaft auf und kann mit einer Regelblutung verwechselt werden.

16 Nov: Eizellspende und die 8 am häufigsten gestellten Fragen

Die Eizellspende ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung, die von Zweifeln und vielen Fragen begleitet wird.

29 Okt: Eizellspende oder wie man dank einer Eizellspende Mutter wird

Die Eizellspende oder die Behandlung mit gespendeten Eizellen ist eine Fruchtbarkeitsbehandlung mit hohen Schwangerschaftsraten.