
Eizellen-Entblößung in ICSI: Was ist das, wozu dient es und warum ist es in der assistierten Reproduktion so wichtig?
Heute möchten wir uns ausführlich mit dem Thema der Eizellen-Entblößung befassen. Dieses Verfahren, das im Bereich der In-vitro-Fertilisation (IVF) oft als essenziell angesehen wird, wird uns vom Labor von Vida Fertility erläutert.
Leonor Ortega und María Celda erzählen uns, dass dieser Prozess im Bereich der IVF wesentlich ist. Dabei werden die Zellen entfernt, die den Eizellen (Eizellen) vor der Befruchtung umgeben. Diese Zellen werden Granulosazellen und Kumuluszellen genannt und bilden eine Schutzschicht um die Eizelle im Eierstock.
Wofür dient die Eizellen-Entblößung?
- Verbesserung der Befruchtung: Durch Entfernen der Zellen, die die Eizelle umgeben, wird den Spermien während des Befruchtungsprozesses im Labor ein direkterer Zugang zur Eizelle ermöglicht. Dies kann die Erfolgsrate der Befruchtung erhöhen.
- Bewertung der Reife: Das Aussehen und die Morphologie der Eizelle können nach der Dekontaminierung genauer bewertet werden. Dies ist wichtig, um reife Eizellen auszuwählen, die sich für die Injektion durch ICSI oder die Befruchtung eignen.
- Reduzierung des Risikos von Polyspermie: Die Dekontaminierung kann auch dazu beitragen, das Risiko von Polyspermie zu reduzieren, bei dem mehrere Spermien versuchen, eine Eizelle zu befruchten. Dies kann zu einer abnormen Befruchtung und einer fehlerhaften embryonalen Entwicklung führen.
- Genetische Studien: In einigen Fällen wird die Dekontaminierung durchgeführt, um vor der Befruchtung eine genetische Analyse der Eizelle zu ermöglichen. Dies ist üblich bei Verfahren wie der Präimplantationsgenetik (PGD) oder der Aneuploidie-Erkennung (PGS), die genetische Anomalien vor dem Embryotransfer erkennen sollen.
Unterschiede zwischen IVF und ICSI
Wenn wir von In-vitro-Fertilisation (IVF) fiv sprechen, meinen wir das Verfahren zur Vereinigung von Eizelle und Spermium. Dieser Prozess findet im Labor statt, außerhalb des weiblichen Körpers.
Die ICSI-Technik mit hohen Erfolgsraten bei der Befruchtung.
Im traditionellen Ansatz der In-vitro-Fertilisation werden Eizelle und Spermien zusammen in eine Kulturschale gegeben, um eine natürliche Befruchtung zu ermöglichen. Bei Vida Fertility verwenden wir konsequent die ICSI-Technik (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion), bei der das Spermium direkt in die Eizelle injiziert wird.

Warum das Vida Fertility Institute wählen?
Im Vida Fertility Institute verstehen wir die Schwierigkeiten, die mit einer erfolglosen Empfängnis einhergehen. Unser Team von Fruchtbarkeitsexperten engagiert sich dafür, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um Hindernisse zu überwinden und Ihren Traum, Mutter zu werden, zu verwirklichen.
Gemeinsam werden wir Herausforderungen meistern und daran arbeiten, einen erfolgreichen Weg zur Elternschaft zu ebnen. Wenn Sie nach Antworten und Unterstützung suchen, sind Sie hier genau richtig.
Zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren, und lassen Sie uns Teil Ihrer Reise zur Fruchtbarkeit und zur Erfüllung Ihrer tiefsten Wünsche sein!