Reproduktionsimmunologie und Fruchtbarkeit - vida fertility

Reproduktionsimmunologie und Fruchtbarkeit: Wie wirkt sich dies auf eine Schwangerschaft aus?

In diesem Artikel erklärt uns Dr. Héctor Izquierdo von Vida Fertility  , wie die Reproduktionsimmunologie die Fruchtbarkeit beeinflusst:

  • Reproduktionsimmunologie und Fruchtbarkeit
  • Ursachen und Diagnose-Tests
  • Autoimmunerkrankungen
  • Lösungen und Behandlungen zur Erlangung einer Schwangerschaft
pasillo clinica vida fertility madrd

Was ist Immunologie?

Immunologie ist die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie der menschliche Körper auf externe Faktoren reagiert, um sich davor zu schützen. Diese Faktoren können unterschiedlicher Natur sein, von Infektionen über Nahrungsmittel bis hin zu Umweltgiften und manchmal auch unseren eigenen Körper betreffen – wie bei Autoimmunerkrankungen.

Wie wirkt sich Reproduktionsimmunologie auf die Fruchtbarkeit aus?

Die Immunologie steht in enger Beziehung zur Schwangerschaft, das ist das, was wir als Reproduktionsimmunologie kennen, denn das Immunsystem (im Zusammenspiel mit dem Embryo) löst die Reaktionskaskade aus, die die Einnistung des Embryos ermöglicht.

Darüber hinaus ist vom Immunsystem auch eine Toleranzsituation erforderlich, die es dem Embryo ermöglicht, sich zu entwickeln. In diesem Kontext kann ein Ungleichgewicht im Immunsystem immer zu einem Versagen der Einnistung, zu einer Fehlgeburt oder zu Erkrankungen während der Schwangerschaft führen (wie z.B. Präeklampsie, Hypertonie, Frühgeburt, unter vielen anderen).

Was sind die wichtigsten immunologischen Herausforderungen, mit denen Patienten in der assistierten Reproduktion konfrontiert sind?

Die größte Herausforderung ist zweifellos die mangelnde Diagnose, denn im Bereich der Reproduktionsimmunologie, der im medizinischen Wissen noch relativ neu ist, ist die Schwangerschaftsimmunologie ein noch jüngeres Forschungsfeld. Dies führt letztendlich zu viel Unwissenheit über ihre Auswirkungen auf die Behandlungen sowie zu einem Mangel an Wissen in diesem Bereich bei den Fruchtbarkeitsspezialisten.

Die zweite Herausforderung besteht laut Dr. Héctor Izquierdo darin, dass „es an Forschung mangelt, die die von uns ergriffenen therapeutischen Maßnahmen unterstützt. Wie wir alle wissen, und trotz unserer Wünsche im Rahmen unseres sehr guten Gesundheitssystems, wurde die Fruchtbarkeit ein wenig vernachlässigt, was dazu führt, dass Forschungsprojekte und ihre Finanzierung immer in den privaten Sektor fallen, was den Prozess verlangsamt und die Informationen weniger zugänglich macht“.

Letzendlich sind aufgrund der Komplexität dieser Studien die Kosten oft sehr hoch und da es keine staatliche Unterstützung für assistierte Reproduktion gibt, ist der Zugang zur Diagnose für die Patienten eine finanzielle Belastung, die sich nicht jeder leisten kann.

Für Paare, die keine Schwangerschaft erreichen können, ist eine gründliche Untersuchung, Bewertung und Behandlung sehr wichtig, um festzustellen, ob die Unfruchtbarkeit immunologischen Ursprungs sein kann.

Immunologische Probleme: Ursachen und Tests zur Identifizierung

Obwohl es keine standardisierte Reihe von Tests gibt, mit denen immunologische Störungen diagnostiziert werden können, gibt es eine Gruppe von Krankheiten, die mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten oder Einnistungsschwierigkeiten verbunden sind und die als Erstlinientests untersucht werden können, wie z.B. Autoimmunerkrankungen und Gerinnungsstörungen.

Nicht alle Patientinnen haben jedoch immunologische Störungen, die sich auf ihre Fruchtbarkeit auswirken. Im Gegenteil, es handelt sich um relativ seltene Erkrankungen.

Deshalb wird diese Diagnose leider erst nach dem Versagen der Behandlung gestellt, wenn die Ursachen für diese Probleme gesucht werden:

  • Wiederholte Fehlgeburten
  • Wiederholte Aborte
  • Spätaborte
  • Präeklampsie
  • Risikoreiche Schwangerschaft für das Baby oder die Mutter

Es wird geschätzt, dass etwa 10% der Fehlgeburten oder wiederholten Aborte auf eine Störung des mütterlichen Immunsystems zurückzuführen sein können.

FIV ICSI

Welche Autoimmunerkrankungen treten am häufigsten in der Fruchtbarkeitspraxis auf?

Die häufigsten Erkrankungen, die in einer Fruchtbarkeitspraxis auftreten, sind Autoimmunerkrankungen. Im Allgemeinen sind sie für uns Fruchtbarkeitsspezialisten, die sich mit Immunologie befassen, die häufigste Ursache. Dazu gehören das Antiphospholipid-Syndrom, rheumatoide Arthritis und Lupus.

Parallel dazu ist das häufigste Konsultationsmotiv das Versagen der Einnistung oder wiederholte Fehlgeburten. Hier beginnt die Diagnose der intrinsischen Ursachen, die mit dem Immunsystem zusammenhängen, und hier werden die besten Lösungen für die Fruchtbarkeitsbehandlung angeboten, um eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erreichen und sie bis zur Geburt zu bringen.

Autoimmunerkrankung und Schwangerschaft: Kann eine Frau mit immunologischen Problemen schwanger werden?

Zunächst einmal sollte der Fall einer Frau von dem eines Mannes unterschieden werden. Denn mit Ausnahme von Autoimmunerkrankungen, die die Hoden angreifen und daher die Qualität der Spermien beeinträchtigen, liegt der Schwerpunkt der Fruchtbarkeitsimmunologie hauptsächlich bei Frauen, insbesondere im Hinblick auf Embryotransfers.

Wenn die Patientin eine Autoimmunerkrankung hat, wird vor der Behandlung eine Diagnose durchgeführt. Dies ist sehr wichtig, um die Erfolgsraten zu verbessern. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Frauen mit einer Autoimmunerkrankung Schwierigkeiten haben werden, schwanger zu werden.

Welche Behandlungen oder Lösungen bietet die assistierte Reproduktion bei immunologischen Problemen?

Bei Frauen, die einen Kinderwunsch haben und in irgendeinem Stadium des Fortpflanzungsprozesses wiederholt Fehlgeburten hatten, sollten bestimmte Parameter im Zusammenhang mit der globalen immunologischen Funktion wie z. B. Schilddrüsenfunktion, Vitamin- und/oder Nährstoffmängel, Insulinresistenz, Genital- und Darmmikrobiota, Antikörper, Autoantikörper, NK-Zellen, HLA, TNF, regulatorische T-Zellen, Th17-Zellen, erworbene und angeborene Thrombophilie untersucht werden…

dr hector izquierdo - especialista fertilidad

Laut Dr. Izquierdo gilt: „Um ein Problem zu lösen, müssen wir es zunächst benennen.“ Jede Immunologiediagnose, die in der Fruchtbarkeit durchgeführt wird, zielt darauf ab, eine therapeutische Maßnahme anzubieten, die die Situation der Patienten bei Embryotransfers, Einnistung und Schwangerschaftsverlauf verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reproduktionsimmunologie die Fachrichtung ist, die sich mit der Untersuchung und dem Verständnis der immunologischen Prozesse befasst, die eine erfolgreiche Schwangerschaft ermöglichen, sowie mit der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen, die zu verschiedenen Arten von reproduktiven Versagen führen.

Wir empfehlen Ihnen, sich an unser Team von Fruchtbarkeitsspezialisten in Madrid oder Alicante zu wenden, um eine zuverlässige Diagnose zu erhalten und Informationen, Dienstleistungen und Ratschläge zu erhalten. Erzählen Sie uns von Ihrem Fall, und wir helfen Ihnen gerne dabei, eine Familie zu gründen.